Staatlich akkreditiert

TERMINE FACHHOCHSCHULE POTSDAM

Ringvorlesung am 17.04.2023 / FH Potsdam

17.04.2023 | Fachhochschule Potsdam
Dr.’in Aysun Doğmuş von der Universität der Bundeswehr Hamburg spricht in einem Vortrag am 17. April 2023 über „Geschichte(n) der Migrationsgesellschaft und das Feld der Sozialen Arbeit“. Interessierte können digital im Stream teilnehmen.
 
💻 Eine Anmeldung für den Stream ist möglich unter www.basa-online.de/stream
 
Veranstalterinnen der Ringvorlesung sind die Fachhochschule Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment.

Ringvorlesung am 15.05.2023 / FH Potsdam

15.05.2023 | Fachhochschule Potsdam

„Antiromaismus/Antisintiismus: Geschichte, Kontinuitäten, Diskriminierungsrealitäten und die Rolle der Sozialen Arbeit“ – diesem Thema widmen sich in einem Vortrag Leah Carola Czollek (Institut Social Justice und Radical Diversity) und Hamze Bytyçi (RomaTrial) am 15. Mai 2023. Interessierte können digital im Stream teilnehmen.

💻 Eine Anmeldung für den Stream ist möglich unter www.basa-online.de/stream

Die Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? Perspektiven für eine geschichtssensible Soziale Arbeit“ statt. Veranstalterinnen der Ringvorlesung sind die Fachhochschule Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment.

Ringvorlesung am 12.06.2023 / FH Potsdam

12.06.2023 | Fachhochschule Potsdam

„Kontinuitäten und Auswirkungen deutscher Gewaltgeschichte(n) in der Sozialen Arbeit am Beispiel des Antisemitismus“ – dazu sprechen am 12. Juni Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment) und Friederike Lorenz-Sinai (Fachhochschule Potsdam). Interessierte können digital im Stream teilnehmen.

💻 Eine Anmeldung für den Stream ist möglich unter www.basa-online.de/stream

Die Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? Perspektiven für eine geschichtssensible Soziale Arbeit“ statt. Veranstalterinnen der Ringvorlesung sind die Fachhochschule Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment.

Ringvorlesung am 03.07.2023 / FH Potsdam

03.07.2023 | Fachhochschule Potsdam

„Die Thematisierung der Shoah in frühkindlicher Bildung und Erziehung – Eine antisemi- tismuskritische Perspektivierung“ – darum geht es am 3. Juli 2023 in einem Vortrag von Romina Wiegemann (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment). Interessierte können digital im Stream teilnehmen.

💻 Eine Anmeldung für den Stream ist möglich unter www.basa-online.de/stream

Die Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? Perspektiven für eine geschichtssensible Soziale Arbeit“ statt. Veranstalterinnen der Ringvorlesung sind die Fachhochschule Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment.

Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der FH Potsdam

15.01.2024 | Fachhochschule Potsdam

Bewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Fachhochschule Potsdam.

Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: 15. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024

Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung FH Potsdam

Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.

Bewerbung zum Sommersemester an der Fachhochschule Potsdam