BERUFSBEGLEITEND SOZIALE ARBEIT ONLINE STUDIEREN (B.A.) an einer von acht Hochschulen
Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der FH Münster | Weitere Informationen
Info-Veranstaltung zu BASA-online an der Hochschule Fulda | Weitere Informationen
Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der ASH | Weitere Informationen
Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der HS Koblenz | Weitere Informationen
Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der HS München | Weitere Informationen
Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der HS RheinMain | Weitere Informationen
INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG BASA-online
Der Studiengang BASA-online richtet sich an Berufstätige in der Sozialen Arbeit, die neben dem Beruf den Bachelorabschluss in Sozialer Arbeit erwerben möchten. Das online-basierte Studium mit Präsenzanteilen wird aktuell an folgenden acht Hochschulen im BASA-online-Hochschulverbund angeboten.
Handreichung: ChatGPT und generative KI-Anwendungen in der Lehre
Jubiläum: 20 Jahre Hochschulverbund BASA-online
Der Hochschulverbund BASA-online feierte 2023 sein zwanzigjähriges Bestehen und blickt auf viele erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen. Die Studiengänge Soziale Arbeit (online) starteten 2003 erstmals an den Gründungshochschulen Koblenz, Fulda und Potsdam.
Zur Meldung
Video: Wir geben Ihnen sieben gute Gründe, warum BASA-online das richtige Studium für Sie sein kann!
Podcast: „Im Krisenmodus – Soziale Arbeit zwischen Ausnahmezustand und Aufbruch“

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video: Nicht nur für unsere Studierenden, auch für Lehrende bietet BASA-online viele Anreize!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Erfahren Sie mehr über das Studium BASA-online: Steckbrief, Studienvoraussetzungen, Studieninhalte, staatliche Anerkennung und vieles mehr.
Sie möchten einen tieferen Einblick in das Studium erhalten? Hier geht es zum Online-Studienwahlassistenten, in dem Sie u. a. spannende Videointerviews mit Studierenden und Lehrenden erwarten.
Hier erfahren Sie mehr über den Hochschulverbund.
Hier finden Sie Publikationen und Fachvorträge, die innerhalb des Hochschulverbunds veröffentlicht wurden.
