Staatlich akkreditiert

TERMINE

Ringvorlesung am 12.06.2023 / FH Potsdam

12.06.2023 | Fachhochschule Potsdam

„Kontinuitäten und Auswirkungen deutscher Gewaltgeschichte(n) in der Sozialen Arbeit am Beispiel des Antisemitismus“ – dazu sprechen am 12. Juni Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment) und Friederike Lorenz-Sinai (Fachhochschule Potsdam). Interessierte können digital im Stream teilnehmen.

💻 Eine Anmeldung für den Stream ist möglich unter www.basa-online.de/stream

Die Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? Perspektiven für eine geschichtssensible Soziale Arbeit“ statt. Veranstalterinnen der Ringvorlesung sind die Fachhochschule Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment.

Infoveranstaltung am 17.06.2023 / Hochschule Fulda

17.06.2023 | Hochschule Fulda

Sie haben Interesse an unserem berufsbegleitenden Online-Studiengang B.A. Soziale Arbeit (BASA-online)? Dann freut sich die Hochschule Fulda, Sie bei ihrer diesjährigen Informationsveranstaltung begrüßen zu dürfen!

Termin: Samstag, 17.Juni 2023 von 11 – 12 Uhr
Ort: Gebäude 21, Raum 306 an der Hochschule Fulda

Alle Infos: www.hs-fulda.de

Ringvorlesung am 20.06.2023 / HS RheinMain & HS Fulda

20.06.2023 | Hochschule Fulda | Hochschule RheinMain

Impulse und Diskussionen: „Lebensweltorientierung in ausgewählten theoretischen Kontexten der Sozialen Arbeit“ mit Prof. Dr. Michael Opielka (Ernst-Abbe-Hochschule Jena), Prof. Dr. Maria Bitzan (Hochschule Esslingen) und Prof. Dr. Günter Rieger (DHBW Stuttgart)

Die Veranstaltung findet an den angegeben Daten jeweils zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr c.t. statt. Mit diesem Link können Sie an jedem der vier Termine den Webex-Raum aufrufen: https://hs-rm.webex.com/hs-rm/j.php?MTID=ma4c572ef7b4cf14d29e80031df114e3b

Hintergrund:
Ab dem beginnenden Sommersemester 2023 werden Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser (Hochschule RheinMain), Prof. Dr. Martin Staats (IU Internationale Hochschule), Prof. Dr. Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda), und Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) jedes Semester eine hochschulübergreifende Online-Ringvorlesung zu einer der zentralen Theorien der Sozialen Arbeit anbieten.

Diese Theorien der Sozialen Arbeit vermitteln vor dem Hintergrund subjektbezogener, sozialer und gesellschaftlicher Konstellationen spezifische Lesarten und Erklärungen der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Offen ist jedoch, inwiefern Theorien Antworten für zum Beispiel aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie der Digitalisierung, Mediatisierung, ökologischer und ökonomischer Krisen u. a. anbieten können. Fraglich ist auch, ob sich in der Sozialen Arbeit, aufgrund des erfolgreichen Prozesses der Verwissenschaftlichung und Professionalisierung, und der damit einhergehenden Ausdifferenzierung von Forschung und Praxis, noch neue Theorien entwickeln können. Vor dem Hintergrund dieser offenen Fragen wird in der Online-Ringvorlesung jedes Semester eine Theorie der Sozialen Arbeit mit verschiedenen Akteur*innen diskutieren.

Ringvorlesung am 03.07.2023 / FH Potsdam

03.07.2023 | Fachhochschule Potsdam

„Die Thematisierung der Shoah in frühkindlicher Bildung und Erziehung – Eine antisemi- tismuskritische Perspektivierung“ – darum geht es am 3. Juli 2023 in einem Vortrag von Romina Wiegemann (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment). Interessierte können digital im Stream teilnehmen.

💻 Eine Anmeldung für den Stream ist möglich unter www.basa-online.de/stream

Die Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? Perspektiven für eine geschichtssensible Soziale Arbeit“ statt. Veranstalterinnen der Ringvorlesung sind die Fachhochschule Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment.

Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der HS Koblenz

15.07.2023 | Hochschule Koblenz

Bewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz.

Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: Mai 20223 bis 15. Juli 2023

Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung HS Koblenz

Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.

Bewerbung zum Wintersemester an der Hochschule Koblenz

Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der HS München

15.07.2023 | Hochschule Muenchen | Hochschule München

Bewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Hochschule München.

Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: Mai 2023 bis 15. Juli 2023

Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung HS München

Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.

Bewerbung zum Wintersemester an der Hochschule München

Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der HS RheinMain

15.07.2023 | Hochschule RheinMain

Bewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Hochschule RheinMain (Wiesbaden).

Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: Mai 2022 bis 15. Juli 2023

Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung HS RheinMain

Bewerbung zum Wintersemester an der Hochschule RheinMain

Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der ASH

15.07.2023 | ASH Berlin

Bewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: 1. Juni 2023 bis 15. Juli 2023

Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung ASH

Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.

Bewerbung zum Wintersemester an der ASH Berlin

Ringvorlesung am 18.07.2023 / HS RheinMain & HS Fulda

18.07.2023 | Hochschule Fulda | Hochschule RheinMain

Vortrag und anschließende Diskussion: „Lebensweltorientierung: Gegenwart und Zukunft“ mit Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser (Hochschule RheinMain) und Prof. Dr. Hans Thiersch (Eberhard Karls Universität Tübingen)

Die Veranstaltung findet an den angegeben Daten jeweils zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr c.t. statt. Mit diesem Link können Sie an jedem der vier Termine den Webex-Raum aufrufen: https://hs-rm.webex.com/hs-rm/j.php?MTID=ma4c572ef7b4cf14d29e80031df114e3b

Hintergrund:
Ab dem beginnenden Sommersemester 2023 werden Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser (Hochschule RheinMain), Prof. Dr. Martin Staats (IU Internationale Hochschule), Prof. Dr. Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda), und Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) jedes Semester eine hochschulübergreifende Online-Ringvorlesung zu einer der zentralen Theorien der Sozialen Arbeit anbieten.

Diese Theorien der Sozialen Arbeit vermitteln vor dem Hintergrund subjektbezogener, sozialer und gesellschaftlicher Konstellationen spezifische Lesarten und Erklärungen der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Offen ist jedoch, inwiefern Theorien Antworten für zum Beispiel aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie der Digitalisierung, Mediatisierung, ökologischer und ökonomischer Krisen u. a. anbieten können. Fraglich ist auch, ob sich in der Sozialen Arbeit, aufgrund des erfolgreichen Prozesses der Verwissenschaftlichung und Professionalisierung, und der damit einhergehenden Ausdifferenzierung von Forschung und Praxis, noch neue Theorien entwickeln können. Vor dem Hintergrund dieser offenen Fragen wird in der Online-Ringvorlesung jedes Semester eine Theorie der Sozialen Arbeit mit verschiedenen Akteur*innen diskutieren.

Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der FH Münster

01.12.2023 | Fachhochschule Muenster | Fachhochschule Münster

Bewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Fachhochschule Münster.

Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: 1. Oktober 2023 bis 1. Dezember 2023

Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung FH Münster

Bewerbung zum Sommersemester an der Fachhochschule Münster

Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der FH Kiel

15.01.2024 | Fachhochschule Kiel

Bewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Fachhochschule Kiel.

Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: Dezember 2023 bis 15. Januar 2024

Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung FH Kiel

Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.

Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der FH Potsdam

15.01.2024 | Fachhochschule Potsdam

Bewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Fachhochschule Potsdam.

Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: 15. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024

Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung FH Potsdam

Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.

Bewerbung zum Sommersemester an der Fachhochschule Potsdam

Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der HS Fulda

15.01.2024 | Hochschule Fulda

Bewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Hochschule Fulda.

Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: 1. Dezember 2023 bis 15. Januar 2024

Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung HS Fulda

Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.

Bewerbung zum Sommersemester an der Hochschule Fulda