TERMINE ARCHIV
Ringvorlesung am 18.07.2023 / HS RheinMain & HS Fulda
18.07.2023 | Hochschule Fulda | Hochschule RheinMainVortrag und anschließende Diskussion: „Lebensweltorientierung: Gegenwart und Zukunft“ mit Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser (Hochschule RheinMain) und Prof. Dr. Hans Thiersch (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Die Veranstaltung findet an den angegeben Daten jeweils zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr c.t. statt. Mit diesem Link können Sie an jedem der vier Termine den Webex-Raum aufrufen: https://hs-rm.webex.com/hs-rm/j.php?MTID=ma4c572ef7b4cf14d29e80031df114e3b
Hintergrund:
Ab dem beginnenden Sommersemester 2023 werden Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser (Hochschule RheinMain), Prof. Dr. Martin Staats (IU Internationale Hochschule), Prof. Dr. Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda), und Prof. Dr. Rita Braches-Chyrek (Otto-Friedrich-Universität Bamberg) jedes Semester eine hochschulübergreifende Online-Ringvorlesung zu einer der zentralen Theorien der Sozialen Arbeit anbieten.
Diese Theorien der Sozialen Arbeit vermitteln vor dem Hintergrund subjektbezogener, sozialer und gesellschaftlicher Konstellationen spezifische Lesarten und Erklärungen der Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Offen ist jedoch, inwiefern Theorien Antworten für zum Beispiel aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie der Digitalisierung, Mediatisierung, ökologischer und ökonomischer Krisen u. a. anbieten können. Fraglich ist auch, ob sich in der Sozialen Arbeit, aufgrund des erfolgreichen Prozesses der Verwissenschaftlichung und Professionalisierung, und der damit einhergehenden Ausdifferenzierung von Forschung und Praxis, noch neue Theorien entwickeln können. Vor dem Hintergrund dieser offenen Fragen wird in der Online-Ringvorlesung jedes Semester eine Theorie der Sozialen Arbeit mit verschiedenen Akteur*innen diskutieren.
Ende Bewerbungsfrist zum Wintersemester an der ASH
15.07.2023 | ASH BerlinBewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Bewerbungszeitraum zum Wintersemester: 1. Juni 2024 bis 15. Juli 2024 (Angaben ohne Gewähr, bitte dem Link unten folgen).
Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung ASH
Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.

Ringvorlesung am 03.07.2023 / FH Potsdam
03.07.2023 | Fachhochschule Potsdam“Die Thematisierung der Shoah in frühkindlicher Bildung und Erziehung – Eine antisemi- tismuskritische Perspektivierung” – darum geht es am 3. Juli 2023 in einem Vortrag von Romina Wiegemann (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment). Interessierte können digital im Stream teilnehmen.
💻 Eine Anmeldung für den Stream ist möglich unter www.basa-online.de/stream
Die Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung “Geschichte und Soziale Arbeit? Perspektiven für eine geschichtssensible Soziale Arbeit” statt. Veranstalterinnen der Ringvorlesung sind die Fachhochschule Potsdam und das Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment.
Infoveranstaltung am 17.03.23 FH Münster
17.03.2023 | Fachhochschule MünsterAuf dieser Veranstaltung werden Sie umfassend zu dem Studium, den Zugangsvoraussetzungen und dem Bewerbungsverfahren informiert. Sie haben zudem Gelegenheit, Fragen an die Verantwortlichen des Studiengangs zu richten.
Wann und wo?
Freitag, 17. März 2022
16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Münster / 48149 / Johann-Krane-Weg 27 / Raum D.201
Infos auf www.basa-muenster.de
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bewerbungsfrist 1. April – 1. Juni 2023

Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der HS RheinMain
15.01.2023 | Hochschule RheinMainBewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Hochschule RheinMain (Wiesbaden).
Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: November 2022 bis 15. Januar 2023
Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung HS RheinMain

Infoveranstaltung am 05.12.2022 / Fachhochschule Kiel
05.12.2022 | Fachhochschule KielAm 5. Dezember 2022 findet der nächste Info-Termin der FH Kiel zum Studiengang Soziale Arbeit (BASA-online) statt. Interessierte können an der Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt, via Zoom teilnehmen. In rund 90 Minuten wird der Studiengang vorgestellt, Interessierte können inhaltliche Fragen oder Fragen zum Bewerbungsverfahren stellen.
Bitte senden Sie bei Interesse eine Mail an den Studiengangskoordinator Uli Tondorf. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und kurzfristig vor der Veranstaltung den Link.
Alle Infos zum berufsbegleitenden Studium BASA-online gibt es auf der Website der FH Kiel unter www.fh-kiel.de/basa-online
Infoveranstaltung am 30.05.2022 HS RheinMain (Wiesbaden)
30.05.2022 | Hochschule RheinMainBerufstätige, die schon einige Jahre im Feld der Sozialen Arbeit tätig sind, können sich an der Hochschule RheinMain durch das berufsbegleitende Fernstudium BASA-online zum „Bachelor of Arts Soziale Arbeit“ qualifizieren und beruflich weiterentwickeln. Der Fachbereich Sozialwesen lädt alle Interessierten an diesem Studiengang am Montag, 30. Mai 2022 von 18:30 bis 20:30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Die Veranstaltung findet online statt.
Adressatinnen und Adressaten des Studiengangs sind Fachkräfte, zum Beispiel Erzieherinnen und Erzieher, aber auch Quereinsteiger/innen, die im sozialen Bereich tätig sind. Integrierter Bestandteil des Studiums ist die Erlangung der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge. Das Bachelorstudium dauert insgesamt acht Semester und besteht zu etwa zwei Dritteln aus internetbasierten Selbststudienanteilen (Online-Modulen) und zu rund einem Drittel aus dem Präsenzstudium an der Hochschule RheinMain (zehn Blocktage im Semester).
In der Info-Veranstaltung erhalten Interessierte Informationen zu Struktur und den Inhalten des Studiengangs sowie den Voraussetzungen für die Bewerbung. Zudem besteht die Möglichkeit für Fragen an die Studiengangsleitung, die Studienberatung sowie Studierenden aus dem Studiengang.
Interessierte werden gebeten, sich unter basa-online@hs-rm.de zur Veranstaltung mit ihrer E-Mailadresse zu dieser Veranstaltung anzumelden. An die hierbei genannte Mailadresse senden wir dann kurzfristig vor Beginn der Veranstaltung einen Link, mit dem sich die Interessierten in die Veranstaltung einwählen können.
Eine Bewerbung mit Studienstart Sommersemester ist ab Ende Mai/Anfang Juni über das Bewerbungsportal der HS RheinMain möglich. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli 2022.
Informationen zum Studiengang sind abrufbar unter http://www.hs-rm.de/de/fachbereiche/sozialwesen/studiengaenge/soziale-arbeit-basa-online-ba/
In aller Kürze
Montag, 30. Mai 2022
18:30 – 20:30 Uhr
Hochschule RheinMain
online via Webex
Anmeldung unter basa-online@hs-rm.de
Nach Anmeldung erhalten Sie etwa einen Tag vor Veranstaltung den Zugangslink zugesendet.

Ringvorlesung am 16.12.2021 / Hochschule RheinMain
16.12.2021 | Hochschule RheinMain“Paradoxien der Normalisierung (in) der Sozialen Arbeit” – diese digitale Vorlesung hält am 16. Dezember 2021 Prof. Dr. Bettina Hünersdorf von der Universität Halle-Wittenberg
Eingebettet ist der Vortrag in den Rahmen einer Ringvorlesung zum Thema “Historische und aktuelle Perspektiven zu Beruf und Profession Sozialer Arbeit”. Die Ringvorlesung wird von der Hochschule RheinMain veranstaltet.
Donnerstag, 15:45-17:15 Uhr
https://hs-rm.webex.com/hs-rm/j.php?MTID=m02d1903c975d61fe693a5cdead254267
Meeting-Kennnummer: 2734 649 4841
Passwort:sC3JMa2XT32
Hier gibt es den Flyer zum Download.

Infoveranstaltung am 13.02.20 HS Koblenz
13.02.2020 | Hochschule Koblenz
Wann und wo?
Donnerstag, 13. Februar 2020
15.00 Uhr
Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Str. 1, 56075 Koblenz
Raum wird ausgeschildert
