TERMINE ARCHIV
Ringvorlesung: Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit (WiSe 24/25, Vorlesung 2)
22.01.2025 | Vorlesungsreihe„Bei uns zuhause wohnen meine Eltern, das Meerschweinchen, Siri und ich.“ KI-Systeme als Sozialisationsagenten
Referent: Prof. Dr. Marc Weinhard (Universität Trier)
Beitritt zum Zoom Meeting via:
https://fh-kiel.zoom.us/j/69594191316
Meeting-ID: 695 9419 1316
Uhrzeit: 19-20 Uhr
Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der ASH
15.01.2025 | ASH BerlinBewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: 1. Dezember 2024 bis 15. Januar 2025 (Angaben ohne Gewähr, bitte dem Link unten folgen).
Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung ASH
Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der HS Fulda
15.01.2025 | Hochschule FuldaBewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Hochschule Fulda.
Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: 1. Dezember 2024 bis 15. Januar 2025
Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung HS Fulda
Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.
Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der HS Koblenz
15.01.2025 | Hochschule KoblenzBewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Hochschule Koblenz.
Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: November 2024 bis 15. Januar 2025 (Angaben ohne Gewähr, bitte dem Link unten folgen).
Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung HS Koblenz
Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der HS RheinMain
15.01.2025 | Hochschule RheinMainBewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Hochschule RheinMain (Wiesbaden).
Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: November 2024 bis 15. Januar 2025
Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung HS RheinMain
Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.
Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der FH Potsdam
15.01.2025 | Fachhochschule PotsdamBewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Fachhochschule Potsdam.
Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: 15. Dezember 2024 bis 15. Januar 2025
Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung FH Potsdam
Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.
Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der FH Kiel
15.01.2025 | Fachhochschule KielBewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Fachhochschule Kiel.
Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: Dezember 2024 bis 15. Januar 2025
Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung FH Kiel
Angaben ohne Gewähr. Bitte informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule.
Online-Ringvorlesung: Konkretisierung des Capability Approach in ausgewählten Feldern der Sozialen Arbeit
13.01.2025 | Allgemein | Hochschule Fulda | Hochschule RheinMainRita Braches-Chyrek (Otto-Friedrich-Universität Bamberg), Cornelia Füssenhäuser (Hochschule Rhein/Main), Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda) und Martin Staats (IU Internationale Hochschule) laden im Wintersemester 2024/2025 ein zur Fortsetzung der Online-Ringvorlesung „Theoretische Diskurse Sozialer Arbeit“ mit dem Thema Soziale Arbeit zwischen Bedürfnisorientierung und Capability Approach?!
Konkretisierung des Capability Approach in ausgewählten Feldern der Sozialen Arbeit
- Capabilities in der Kinder- und Jugendhilfe – Dr. Stefanie Albus (Universität Bielefeld)
- Behinderung aus befähigungstheoretischer Perspektive – Prof. Dr. Benedikt Hopmann (Universität Siegen)
Hier ist das gesamte Programm der digitalen Vorlesungsreihe zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Zum Zoon-Link. 18.30 Uhr – 20 Uhr.
Info-Veranstaltung zu BASA-online an der FH Potsdam
02.12.2024 | Fachhochschule PotsdamVor dem Bewerbungsstart findet für Interessierte jeweils eine Infoveranstaltung zum Bachelorstudiengang „Soziale Arbeit (BASA-online) | Berufsbegleitender Fernstudiengang“ per Zoom-Konferenz statt.
Erhalten Sie weitere Infos zum berufsbegleitenden und online-gestützten Studiengang Soziale Arbeit (BASA-online). Der gleichnamige Hochschulverbund BASA-online, in dem sich acht Hochschulen zusammengeschlossen haben und das gleiche Studium anbieten, stellt Ihnen ebenfalls Informationen zum Studiengang zur Verfügung.
02.12.2024, 18:00 – 19:00 Uhr
Der Link für die Zoom-Konferenz kann bei der Studiengangskoordinatorin Alena Kohlmann per E-Mail angefragt werden: alena.kohlmann@fh-potsdam.de.
Ende Bewerbungsfrist zum Sommersemester an der FH Münster
01.12.2024 | Fachhochschule Muenster | Fachhochschule MünsterBewerben Sie sich für den Studiengang BASA-online an der Fachhochschule Münster.
Bewerbungszeitraum zum Sommersemester: 1. Oktober 2024 bis 1. Dezember 2024 (Angaben ohne Gewähr, bitte dem Link unten folgen).
Alle für die Bewerbung erforderlichen Informationen und Formulare finden Sie im Bewerbungszeitraum auf der folgenden Seite: Bewerbung FH Münster
Online-Ringvorlesung: Sozialphilosophische Zugänge und Grundlagen des Capability Approach
25.11.2024 | Allgemein | Hochschule Fulda | Hochschule RheinMainRita Braches-Chyrek (Otto-Friedrich-Universität Bamberg), Cornelia Füssenhäuser (Hochschule Rhein/Main), Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda) und Martin Staats (IU Internationale Hochschule) laden im Wintersemester 2024/2025 ein zur Fortsetzung der Online-Ringvorlesung „Theoretische Diskurse Sozialer Arbeit“ mit dem Thema Soziale Arbeit zwischen Bedürfnisorientierung und Capability Approach?!
Sozialphilosophische Zugänge und Grundlagen des Capability Approach
- Die Theorie Amartya Sens als Grundlage einer Theorie der Sozialen Arbeit – Dr. Alban Knecht (Universität Klagenfurt)
- Die Theorie Martha Nussbaums als Grundlage einer Theorie der Sozialen Arbeit – Prof. Dr. Christian Spieß (Katholische Privat-Universität Linz)
Hier ist das gesamte Programm der digitalen Vorlesungsreihe zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Zum Zoom-Link. 18.30 Uhr – 20 Uhr.
Ringvorlesung: Digitale Transformation in der Sozialen Arbeit (WiSe 24/25, Vorlesung 1)
13.11.2024 | VorlesungsreiheKünstliche Intelligenz im Kinderschutz: Chancen, Herausforderungen und ethische Leitlinien für den Einsatz in Entscheidungsprozessen
Referent: Prof. Dr. Timo Ackermann (Alice Salomon Hochschule Berlin)
Beitritt zum Zoom Meeting via:
https://fh-kiel.zoom.us/j/68458971279
Meeting-ID: 684 5897 1279
Uhrzeit: 19-20 Uhr
Info-Veranstaltung zu BASA-online an der Hochschule Fulda
02.11.2024 | Hochschule FuldaDie Hochschule Fulda lädt am Samstag, 2. November 2024 zur Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Soziale Arbeit (BASA-online) ein.
- Uhrzeit: 11 bis 12.30 Uhr
- Ort: HS Fulda, Leipziger Straße 123, 36037 Fulda, Gebäude 21, Raum 023
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Online-Ringvorlesung: Entwicklungen bedürfnisorientierter Diskurse in der Sozialen Arbeit
28.10.2024 | Allgemein | Hochschule Fulda | Hochschule RheinMainRita Braches-Chyrek (Otto-Friedrich-Universität Bamberg), Cornelia Füssenhäuser (Hochschule Rhein/Main), Nikolaus Meyer (Hochschule Fulda) und Martin Staats (IU Internationale Hochschule) laden im Wintersemester 2024/2025 ein zur Fortsetzung der Online-Ringvorlesung „Theoretische Diskurse Sozialer Arbeit“ mit dem Thema Soziale Arbeit zwischen Bedürfnisorientierung und Capability Approach?!
Vorlesung: Entwicklungen bedürfnisorientierter Diskurse in der Sozialen Arbeit
- Anfragen an die Bedürfnistheorie heute – Prof. Dr. Maria Maiss (Fachhochschule St. Pölten)
- Soziale Arbeit im ländlichen Raum – Prof. Dr. Manuela Brandstätter (Bertha von Suttner Privatuniversität, St. Pölten)
Hier ist das gesamte Programm der digitalen Vorlesungsreihe zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Zum Zoon-Link. 18.30 Uhr – 20 Uhr.
Infoveranstaltung BASA-online an der FH Münster
27.09.2024 | Fachhochschule MuensterDie FH Münster lädt am Freitag, 27. September 2024 ein zur Online-Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden Studiengang Soziale Arbeit (BASA-online). Die Veranstaltung findet hybrid von 16 bis 18 Uhr statt.
- Ort: Johann-Krane-Weg 21, 48149 Münster, Raum 009
- Online: https://fh-muenster.zoom.us/j/62204094984
Für die Online-Teilnahme ist die Kamera- und Mikronutzung wichtig.
18. Bundesweiter Methodenworkshop des Netzwerks Rekonstruktive Soziale Arbeit
19.09.2024 | Hochschule FuldaVom 19. bis 21. September 2024
Der 18. bundesweite Methodenworkshop des Netzwerks Rekonstruktive Soziale Arbeit findet 2024 an der Hochschule Fulda statt. Er wird ausgerichtet vom Fachbereich Sozialwesen des Hochschule Fulda, dem Zentrum Gesellschaft und Nachhaltigkeit (CeSSt), dem Promotionszentrum Soziale Arbeits, dem Netzwerk Rekonstruktive Soziale Arbeit, der DGSA Sektion Forschung und der DGSA Fachgruppe Promotionsförderung.
In zehn parallelen Forschungswerkstätten arbeiten die Teilnehmenden an unterschiedlichen empirischen Materialien.